Der Herbst ist offiziell zurück – und damit auch unsere geliebten Statement-Pullis, die wir endlich wieder aus den Schränken kramen können. Jaaa, wir gehören zu den absoluten Fans der coolen Sweater. Schließlich lassen die uns nicht nur ultra-gemütlich durch den Tag kommen, sondern gleichzeitig auch mal eben ein paar lustige Botschaften in die Welt hinaustragen. We like!
Doch jetzt sind wir über einen Hoodie der Firma ArturoBuch gestolpert, der definitiv die falsche Message überbringt. Denn auf dem Pullover, den man seit Kurzem doch tatsächlich auf einigen internationalen Amazon-Seiten kaufen kann, steht allen ernstes: „Anorexia. (an-uh-rek-see-uh) Like Bulimia, except with self control“ (auf Deutsch bedeutet das also so viel wie: Magersucht. Genau wie Bulimie, abgesehen von der Selbstbeherrschung) Ähhhm, geht’s noch??!! ? Dieser „Witz“ ist ja wohl mal ganz gewaltig nach hinten losgegangen.
.@amazon Please remove this #anorexia 'hoody' item from sale. #eatingdisorders kill. It is not a joking matter https://t.co/Cf0ZNMqT8G pic.twitter.com/CKQdDE8shg
— Dr Andy Mayers FRSA (@DrAndyMayers) September 29, 2017
Can you please remove this @amazon as people loose their lives due to this illness ? #ignorance #anorexia https://t.co/LSOp1M1Tjv pic.twitter.com/hmfWYoYGyZ
— Tina McGuff (@TinaMcGuff) October 3, 2017
Und das sieht die Netz-Gemeinde ganz genau so. Denn schon kurze Zeit, nachdem die ersten Amazon-Shopper das Grusel-Teil online entdeckten, ging der Shitstorm auch schon los. Zurecht! Schließlich ist Magersucht eine furchtbare Krankheit, die Menschen sogar das Leben kosten kann und ist damit alles andere als witzig – und schon gar nicht als Thema für irgendeinen Sprüche-Pullover geeignet. ? Ihre Forderung: Nehmt diesen Kapuzenpulli sofort wieder aus dem Sortiment!
Dieser Pulli kann „extrem gefährlich“ sein
Beth Grant, die 13 Jahre mit Anorexie zu kämpfen hatte, fand in der BBC’s Victoria Derbyshire-Show ebenfalls klare Worte: „Es kann für jeden extrem gefährlich werden, der schon unter Bulimie oder Anorexie litt. Ich denke, dass es ihre psychische Verfassung noch mehr gefährden und ihrem Leben möglicherweise schaden könnte.“
Hoffen wir mal, dass Amazon die richtigen Schlüsse aus der Sache zieht und so ein MEGA-Fauxpas einfach nie wieder passiert…