
+++ Der Artikel enthält Spoiler zu „Bird Box: Barcelona“ – zumindest zur ersten Hälfte 🤪 +++
Ich hatte gestern Abend so richtig Bock auf „Bird Box: Barcelona“. Den Vorreiterfilm „Bird Box“ mit Sandra Bullock aus dem Jahr 2018 fand ich nämlich (entgegen vieler Kritiken) eigentlich echt ganz spannend und unterhaltsam. Und für Netflix war der Horrorthriller halt auch ein Riesenerfolg. Bereits innerhalb der ersten Woche nach Erscheinen wurde der Film von mehr als 45 Millionen Accounts gestreamt. Dass Netflix also irgendwann mit einem Sequel ankommen würde, war wenig überraschend. Und hey, manchmal funktioniert das ja auch. Manchmal. Im Fall von „Bird Box: Barcelona“ definitiv nicht – zumindest wenn ihr mich fragt und einen Großteil im Netz ebenfalls, der die Fortsetzung jetzt schon als „enttäuschend, leicht zu vergessen, unnötig und Zeitverschwendung“ betitelt.
Und ich erkläre euch auch, warum. In „Bird Box: Barcelona“ befinden wir uns im postapokalyptischen Barcelona. Die halbe Bevölkerung ist ausgelöscht, weil (genau wie im Original) unheimliche Dämonen durch die Gegend streifen und jeden, der sie anschaut, in den Suizid treiben. Deswegen die Augenbinden und Co.! Und mittendrin ist Sebastián mit seiner Tochter Anna – zumindest denkt man das noch in den ersten Minuten des Films. Denn schnell wird klar, dass Anna längst tot ist (genau wie ihre Mutter) und Sebastián völlig alleine und traumatisiert mit irgendwelchen unheimlichen Visionen durch die zerstörten Straßen streift. Und genau an dieser Stelle wird’s kurz mal interessant. Denn durch sein Trauma scheint Sebastián irgendwie zu einem „Seher“ geworden zu sein, was bedeutet, dass er tatsächlich nicht von den Kreaturen gekillt wird, sobald er sie anschaut. Im Gegenteil: Er liefert ihnen sogar noch unschuldige Menschen aus, damit letztere durch ihren Tod „Erlösung“ finden. Das redet er sich zumindest ein, während er zum Beispiel einen ganzen Bus voller Menschen kapert und diese in ihr Verderben fährt.
Und genau hier haben wir das erste Problem. Man findet Sebastián quasi ab Minute fünf des Filmes absolut scheiße. 😅 Und auch wenn man als Zuschauer:in natürlich weiß, dass er Traumatisches erlebt hat, fällt es einem schwer, mit ihm mitzufiebern – und dranzubleiben… was aber für diesen Streifen essentiell ist. Denn tatsächlich soll er seine fanatischen Ansichten im Laufen des Films wohl noch mal überdenken. Nur bin ich bis zu diesem Punkt gar nicht gekommen, weil sich ein kleines Schläfchen für mich dann gestern doch verlockender angefühlt hat. Und dazu dürfte sicher auch beigetragen haben, dass ich Mario Casas, der den Sebastián verkörpert, absolut gar nicht gefühlt habe. Da war kein Feuer, das man bei einer Hauptfigur, die den Film trägt, einfach sehen will. Und erst recht in einem postapokalyptischen Setting wie dem in „Bird Box: Barcelona“. Da hatte das Original mit Sandra Bullock ganz eindeutig einen riesigen Pluspunkt.
Ob ich mich also heute Abend noch einmal hinsetzen werde, um mir die zweite Hälfte anzuschauen, wage ich irgendwie zu bezweifeln. Und mit „Bird Box: Paris, London und Co.“ muss Netflix bitte gar nicht erst ankommen. Nope. Denkt euch lieber was Neues aus. Frische Ideen. Frische Geschichten. Dann verspürt auch niemand den Wunsch, die Augen zuzumachen…
Was das Netz zu „Bird Box: Barcelona“ sagt:
#BirdBoxBarcelona (Spanish|2023) – NETFLIX.
Nowhere near the Part1, which scores well in emotions & suspense factor. Here in sequel, other than d production value & actors perf, its totally Dull. Bad writing. Zero emotional connect & no thrills. Neither exciting nor fresh. BORE! pic.twitter.com/IRLTRiiGxc
— CK Review (@CKReview1) July 18, 2023
#BirdBoxBarcelona is a disappointing sequel to a mid-tier thriller 🙄. The performances from the talented cast are solid, and there’s a few gnarly death scenes and cool set pieces. However, it features terrible visuals, a flat script, and a plot that’s pretty boring. A let down. pic.twitter.com/00fZqmtDDB
— bec 🎬 (@rxbeccajohnson) July 16, 2023
An utter disappointment. I struggled on finishing this one. This spinoff managed to expand the lore but they lost what made the first movie very popular: intense eerie tone. Easily forgettable for me. #BirdBoxBarcelona pic.twitter.com/w0rnsirUXP
— ᎠjᎪᏁᎶᎾ ᏁhᎬᏒᎾ ❦ (@djAngOnhErO) July 17, 2023
https://twitter.com/noir_arcenciel/status/1680625966190657538
Bird Box Barcelona, 3/10. #BirdBoxBarcelona #TheReview pic.twitter.com/skzqhYr80j
— Astropulse Perfidy 🛡️ (@The5ThHorsemon) July 15, 2023