bythia-Gründerin und Brauen-Expertin Thea Bachem
Es ist ein ewiges Auf und Ab – oder wie der Lion King sagt: The Circle of Life: Trends kommen und gehen – und kommen wieder. Doch was bei Klamotten mit einmal Ausmisten (oder eben Neu-Befüllen) des Kleiderschranks getan ist, gestaltet sich bei Beauty-Trends deutlich schwieriger.
Bestes Beispiel: Die gerade zurückkehrende, dünne 90er -Augenbraue. Ja, sie sieht an manchen (hello, Bella Hadid) wunderschön aus, aber eben nicht an jedem:r. Und was, wenn sich das Blatt wieder wendet und wir wieder Wolf-Brows wollen? Wachsen die dann wieder nach?
Wir haben Deutschlands Top-Brauen-Expertin Thea Bachem dazu befragt. Sie ist das Mastermind hinter Alex Holschers Traum-Brauen und verantwortlich für einige der schönsten Influencer:innen Brauen überhaupt, ganz abgesehen davon, dass sie selbst natürlich zwei perfekte Brows ihr eigen nennt.
Ich habe buschige Augenbrauen und möchte bei dem Trend mitmachen. Was empfiehlst du mir?
Vorsichtig rantasten und unbedingt einen Profi aufsuchen! Dünne Augenbrauen können auch sehr schön aussehen, aber es ist extrem wichtig, dass man sich hier von einem Experten beraten und behandeln lässt. Ich rate meinen Kund:innen erstmal immer davon ab, Trends im Augenbrauenbereich, die ins Extreme gehen, hinterher zu rennen.
Man sollte also unbedingt die Gesichtszüge mit einbeziehen bei der Entscheidung, ob der Trend für einen gemacht ist oder nicht. Wenn die Brauen sehr voll und buschig sind, könnte man zunächst mit einem sehr cleanen und perfekten Shaping (mit Wachs) starten und erstmal schauen, wie sich das anfühlt. Langsam rantasten lautet hier die Devise. Denn einmal weg gezupft, braucht es eine ganze Weile, bis sie nachwachsen. Zum Rasieren würde ich hier auch nicht unbedingt raten, denn gerade wenn der Haarwuchs sehr stark ist, sieht das schnell ungepflegt aus, wenn die Stoppeln bereits nach einem Tag nachwachsen.
Stimmt es, dass überzupfte Augenbrauen nicht mehr nachwachsen?
Jedoch kann wiederholtes und übermäßiges Zupfen im Laufe der Zeit zu Problemen führen. Wenn die Haare immer wieder über Jahre mit der Wurzel entfernt werden, besteht die Gefahr, dass die Haarfollikel geschädigt werden. Auch die Häufigkeit, mit der die Augenbrauen gezupft werden, sowie die Technik, können Faktoren sein, die zu einer Traumatisierung der Haarfollikel führen und damit das Nachwachsen ausbleibt oder nur noch vereinzelt stattfindet.
Thea Bachem trug einst selbst sehr dünne Augenbrauen
Wem stehen dünne Augenbrauen am besten?
Worauf muss ich beim Selber-Zupfen achten?
Die Faustregel von 70% Anstieg zu 30% Abfall („Schwänzchen“ am äußeren Ende der Brauen) ist ebenso eine grobe Orientierung, die flexibel angewendet werden kann. Aber generell gilt: Weniger Zupfen ist mehr!
Bella Hadid, action press