Dating-Apps gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch wenn man ehrlich ist, landet man am Ende doch meistens wieder bei den üblichen Verdächtigen wie Tinder, Bumble und Co.! Nur um nach einigen Swipes und vielleicht sogar einigen Dating-Versuchen doch wieder feststellen zu müssen, dass da irgendwie so gar nicht das richtige Match fürs Leben dabei war. Und man im schlimmsten Fall sogar mal wieder auf irgendeinen Idioten reingefallen ist. Letzteres will die noch relativ neue Dating-App „Hulah“ auf jeden Fall vermeiden.
Denn dorthin schaffen es nur Männer, die von Frauen vorher abgesegnet und quasi als Boyfriend-Material angepriesen wurden. Erst dann erhalten sie einen Code und können sich auf der App anmelden. Die Idee dazu kam übrigens von Heather Hopkins, die selbst auf TikTok in einem Video davon spricht, dass sie nach all ihren Dating-Fails schon angefangen habe zu glauben, dass es „keine guten Männer“ mehr gibt. Bis sie festgestellt hat: Ah, doch, ein paar laufen da draußen tatsächlich noch rum. Man muss sie nur an einem Ort zusammenbringen. Das Ergebnis ist „Hulah„.
@itsheatherhopkins The only men who come in are endorsed ones. Add in those mans you got and help a sister out🫶🫶 #datingapps #datingapp #single #singlefriends #betterguys ♬ Originalton - 🎧📎💿
Also lasst uns mal darüber sprechen, wie das Ganze funktioniert. So easy mit nur einem Swipe wie bei Tinder beispielsweise ist die Sache hier nämlich nicht. Denn auch nachdem die Männer von einer Frau nominiert wurden und sie sich auf der App anmelden können, werden die Boys noch ganz genau unter die Lupe genommen. Heißt: Wenn sie sich beim Swipen „gut“ verhalten, können sie sogenannte „Gentleman-Punkte“ von Frauen bekommen. Und je mehr gesammelt werden, desto größer stehen die Chancen auf „wirklich großartigen Belohnungen“, wie es in der Beschreibung im App Store steht. Wir gehen jetzt mal davon aus, dass damit ein Date gemeint ist? Anyways, die Frauen – auch betitelt als Ringleader – werden übrigens dafür bezahlt, wenn sie viele geeignete Kandidaten anschleppen.
Und ja, klar, wir verstehen den Gedanken hinter dieser App total. Ein paar Assholes laufen da draußen natürlich rum. Und vielleicht erspart es einem einiges an Drama, wenn neben den „Nice Guys“ nicht noch etliche Frösche durch den Dating-Pool schwimmen. Die vielen positiven „Das ist genial“-Reaktionen im Netz wundern uns also kaum. Und doch sind wir irgendwie skeptisch. Denn ist es wirklich fair, eine einzelne Person beurteilen zu lassen, ob das jetzt ein „guter Mann“ ist oder nicht? Immerhin ist so eine Einschätzung am Ende total subjektiv. Einige Userinnen merkten außerdem direkt an, dass Boys, die als guter Kumpel vielleicht total klasse sind, es in einer Beziehung eben nicht sein könnten. Und dann ist da ja auch noch die Sache mit dem Geld: Vielleicht nutzen das am Ende auch einige Frauen aus, indem sie einfach irgendwelche Männer anmelden, um das Geld zu kriegen? Ihr merkt schon: Fragen über Fragen. Vielleicht bleiben wir also doch einfach bei Bumble und Co.? Oder hoffen darauf, dass uns Mr. Right einfach im echten Leben begegnet? Glauben darf man ja… 😇