Werbung
Hach, wie schön sie doch aussieht, diese hübsche Schokoladenverpackung. In Rosa oder Grün gehalten, mit freundlichem Aufdruck darauf. Und wie unschuldig lecker könnte der Inhalt sein: schokoladig, cremig, wahlweise mit Haselnuss, vegan.
Eine Komposition, wie wir sie lieben und wie sie von uns aus geeeerne noch viel häufiger in den Supermarktregalen stehen dürfte. Doch dieses Produkt, Chocjes, diese erste Schokolade von Katjes, polarisiert nicht nur um ihrer selbst Willen.
Stattdessen geht vor allem der Werbespot des Süßwarenherstellers gerade viral.
Denn anstatt lediglich vom süßen Genuss aus Hafermilch zu schwärmen – legt sich Katjes direkt mal mit der kompletten Milchindustrie an. Indem mittels des 20-sekündigen Clips auch die moralischen Konsequenzen angesprochen werden, die mit herkömmlicher Schokolade einhergehen. Es ist eine Werbespot, der vor skizzierter Massentierhaltung und dem Bild müde-gemelkter Kühe nicht zurückschreckt. Düstere Kritik mit zarten Lichtblicken – die Bildsprache wirkt.
Katjes ist in aller Munde – und Chocjes gleich mit
Darf Katjes das? Für vegane Schokolade werben, indem die Defizite vieler tierischer Landwirtschaftsbetriebe ankreidet werden? Indem gezeigt wird, dass Kühe eben nicht immer glücklich auf grünen Weiden stehen…? Der Werberat prüft genau diese Frage aktuell. Denn der Bauernverband in Bayern fühlt sich durch den Werbeclip diskriminiert dargestellt.
„Der Clip ist eine sehr einseitige und überzogene Visualisierung von Massentierhaltung“, heißt es vonseiten der Beschwerdenführer, wie „W&V“ berichtet. Tiere, die zu düsteren Farben in Reih und Glied marschieren. Milchpumpen im Dauereinsatz…
Ist das nun weit hergeholt oder tatsächlich eine erste, werbetechnisch aufgearbeitete Version von Massentierhaltung? Offiziell wird das wohl der Werberat entscheiden. Doch inoffiziell ist die Diskussion schon längst am Lodern. Während der Spot einerseits für große Kritik sorgt, erhält Katjes für die grafisch Darstellung andererseits viel Rückenwind.
Katjes – jes? Oder – no?
„Jedes Leben ist wertvoll. Und Kühe sind keine Milchmaschinen. Auch nicht für Schokolade. Zum Glück gibt’s jetzt Chocjes, die vegane Schokolade von Katjes. Mit Haferdrink. Cool ohne Kuh.“
Ein Slogan, der nachdenklich macht. Und der im Falle des Herstellers (hoffentlich!!) sogar zur Selbstreflektion anregen kann. Immerhin kommen längst noch nicht alle Katjes-Produkte ohne tierische Bestandteile aus. Der Schuss geht damit auch in die eigenen Reihen. Und kann genau aus diesem Grund vielleicht sogar noch ein wenig ernster genommen werden…
Von den einen verklagt, von den anderen gefeiert
Warum sollte Werbung denn nicht auch mal zeigen dürfen, was hinter den Kulissen passieren kann? Ist es wirklich verwerflich, an die Moral der Menschen appellieren zu wollen? Passiert ein solches Bewusstseinschaffen nicht bei etlichen anderen Werbespots auch?
Die Diskussion wird wohl noch eine Weile andauern. Ob es am Ende eine gemeinsame Antwort auf diese Fragen gibt? Oder ob die verschiedenen Lager bleiben? Wird sich zeigen. Im Kopf ist die „Chocjes“-Schokolade mit Hafermilch von Katjes damit aber auf jeden Fall. Und wird garantiert nicht nur von denjenigen gefeiert, die sich ohnehin schon pflanzenbasiert ernähren… Wenn das mal nicht schon Erfolg genug sein dürfte. 😏
Neben all der Kritik erhält Katjes auch viel Zuspruch:
"Der Clip ist eine sehr einseitige und überzogene Visualisierung von Massentierhaltung"
— ᴘ ᴀ ᴛ ᴛ ɪ 🌱 (@gamepaddy) October 18, 2019
Die Abbildungen von glücklichen Weidekühen in freier Natur auf Milchpackungen hingegen entsprechen zu 100 % der Wahrheit.#Katjes https://t.co/64GrX6JJhn
Wenn der Bauernverband "auf Augenhöhe" über das Thema diskutieren will, dann soll die Milchindustrie in ihren eigenen Werbespots mal das unbeschreibliche Leid von echten Kühen zeigen. Das ist dann auf Augenhöhe mit allen Beteiligten: den Konsumenten wie den Opfern. #achtemaldrauf
— Widdershins (@Widdershins2018) October 17, 2019
Stimmt, Kühe sind ja eigentlich lila und freuen sich, ihre Milch für unsere Schokolade zu produzieren. #Katjes pic.twitter.com/g9wzB7v4dk
— Lea (@leamoen) October 18, 2019
#Sexismus und #Chauvinismus in der #Werbung sind voll ok, aber wehe man Vorveruteilt Milchbauern, dann gibt's Ärger! 😡☝️ #Katjes https://t.co/o9fZYEx7nK
— Roter🆑aus (@RoterClaus) October 18, 2019