Beauty News & Trends

Wenn Küchenhelfer zur schönsten Deko werden – und gleichzeitig gut für die Umwelt sind…

Werbung

Es ist wahrscheinlich eines der unspektakulärsten Themen der Welt. Und doch gehört es zum Leben eben irgendwie dazu. Der Haushalt. Aufräumen, Abwaschen, Säubern, Repeat. Ganz egal, in was für einer Wohnsituation wir uns auch befinden mögen – ob mit Familie, alleine, als Paar oder in der WG – wir kommen um diese Aufgaben des Alltags nur selten herum. Im besten Fall natürlich gleichberechtigt verteilt: auf jeden von uns.

Und weil wir diese Tatsache nun nicht mehr bestreiten können, gehört es wohl auch irgendwie dazu, darüber zu reden und sich entsprechend Gedanken zu machen. Darüber, wie schädlich unsere Putzutensilien beispielsweise für die Umwelt sein können. Ab wann die Benutzung dieser Produkte nicht mehr hygienisch ist. Oder warum zum Teufel wir eigentlich so einen Verschleiß an Küchenrollen-Tüchern haben…

Denn jahahahaa, genau den haben vermutlich die meisten von uns. Weil sich Küchenhelfer (bis jetzt!) einfach zu gut in unsere Wisch-und-weg-Mentalität einbinden ließen. Einmal genutzt und ab in den Müll damit.

Dabei gibt es inzwischen genug Produkte, die genau diese Einwegbenutzung in der Küche absolut hinfällig machen. Mit Alternativen aus Biobaumwolle und Holzfasern zum Beispiel, die sich immer und immer wieder aufs Neue verwenden lassen. Sie bestehen aus natürlichen Materialien, sind waschbar… und sehen gleichzeitig auch noch wunderbar dekorativ aus. SO dekorativ, dass wir sie uns beinahe schon an die Wand hängen wollen… 🙊

Küchenutensilien werden nicht spannender – aber besser:

Und das will schon was heißen. 😏 Von Schwämmen über Lappen bis hin zur klassischen Küchenrolle. Unser Haushalt wird jetzt umgestellt. Auf umweltfreundlich… und gar nicht mehr so langweilig oder matschig-gelb. Denn auch wenn die stylischen Küchenhelfer preislich natürlich über den Einweg-Produkten aus dem Supermarkt liegen, haben sie doch den einen, entscheidenden Vorteil: Sie bleiben uns für eine lange Zeit erhalten.

Immerhin ist jedes einzelne Schwammtuch darauf ausgelegt, mindestens ein Jahre lang in unserer Küche zu bestehen. Einfach bei 60 Grad in der Maschine waschen – und weiter geht’s. Ohne dabei an Qualität oder Sauberkeit einbüßen zu müssen. Die nachhaltigen Alternativen bleiben hygienisch einwandfrei und kommen ohne Eigengerüche aus.

Sag deinen „alten“ Spülutensilien also schon mal „Adios“ (schmeiß sie aber bitte erst weg, wenn sie aufgebraucht sind!) und mach dich bereit für die nächste Generation Putzhelfer. In wiederverwendbar. Und wunderschön. Für uns alleDie Weihnachtsgeschenke für den Bruder, die Freundin, den Onkel und die Mitbewohner sind damit also quasi schon mal geritzt…! 🙏

Einmal gekauft, nie wieder ein schlechtes Gewissen:

weiter zu Très Click Das Beste aus Fashion, Beauty & Lifestyle und exklusive Gewinnspiele.