Netzwelt Trending Now

#KeinLuxusMehr! Der Bundestag beschließt die Steuersenkung auf Menstruationsprodukte

Was haben wir in diesem Jahr gemeinsam gekämpft. Mit Petitionen, lauten Stimmen, drängenden Fakten – mit der Einforderung auf ein grundlegendes Recht. Und jetzt? Jetzt scheint sich dieser Kampf doch tatsächlich auszuzahlen!

Ein Wirbelwind an Gefühlen übermannt uns beim Lesen dieser Schlagzeile: „Der Bundestag beschließt eine geringere Besteuerung von Menstruationsprodukten.“ 💥🍾🎉

Ihr erinnert euch? Bis zum jetzigen Zeitpunkt werden Binden, Tampons, ebenso wie Menstruationstassen, mit ganzen 19 % versteuert. Dabei handelt es sich um die sogenannte „Luxussteuer“, die andersherum noch nicht mal auf Produkte wie Kaviar, Pralinen oder Trüffel erhoben wird. Aha. Als wäre unsere Periode zusätzlicher Luxus, deren hygienische Versorgung wir uns irgendwie aussuchen könnten. Als wäre unsere Periode etwas, für das wir uns bewusst entscheiden würden.

2019 wird gefordert: „Senkt die Tamponsteuer!“

Ganz klar: Sie gehört zum Leben vieler Menschen eben einfach dazu… und damit sind wir vollkommen fine. Aber wäre es angesichts genau dieser notwendigen Versorgungslage nicht endlich angebracht, auch eine angebrachte Mehrwertsteuer von 7 % darauf zu erheben? 190.000 Unterzeichnende der Petition finden: HELL YES!

Etliche Gespräche wurden daraufhin mit Abgeordneten geführt. Stimmen wurden erhoben und zu einer vereint. Gemeinsam wurde sich für einen notwendigen Schritt in Richtung Gleichberechtigung stark gemacht. Und das, wir wiederholen uns an dieser Stelle nur zu gerne, MIT ERFOLG.

Im Zuge des verabschiedeten Jahressteuergesetzes, wurde nun auch die Senkung der Mehrwertsteuer auf Menstruationsprodukte vom Bundestag beschlossen. Ab 2020 heißt es also hoffentlich rechtlich verbindlich (noch muss der Bundesrat zustimmen): Unsere Periode ist kein Luxus mehr.

Damit wären Produkte wie Tampons, Binden und Menstruationstassen bald „Bestand des täglichen Bedarfs“ – denn darunter fallen Güter, mit einem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Und das äußert sich nicht nur in einem günstigeren Preis für uns Endverbraucher. Es ist vor allem auch ein Zeichen. Dafür, wie Demokratie gelebt werden kann. Und wie Gleichberechtigung eingefordert werden muss.

Weil wir gemeinsam selbst Politik machen können. Das beschreibt auch ein Video des Neon Magazins auf Instagram, das unser Herz direkt noch ein wenig höher hüpfen lässt: „Wisst ihr, wie wir das geschafft haben? Indem wir laut waren, indem wir uns zusammengeschlossen haben, zusammen gekämpft haben und uns nicht haben unterbuttern lassen. Lasst uns genau damit in Zukunft weitermachen. Lasst uns weiter Raum einnehmen. Wir müssen den Mund aufmachen, wenn etwas nicht richtig ist – um am Ende wirklich etwas zu verändern. Weil die Waffen einer gleichberechtigten Gesellschaft Durchsetzungsvermögen, Zusammenhalt und Mut heißen.“

Ok, jetzt haben wir dann endgültig Gänsehaut!

Auf die Periode! Auf Periodenprodukte als Bestandteil des täglichen Bedarfs!

weiter zu Très Click Das Beste aus Fashion, Beauty & Lifestyle und exklusive Gewinnspiele.