Disney World this evening. pic.twitter.com/87hFlSSfqx
— Tyler S. Bugg (@tsbugg) June 27, 2015
Go Pride! Unsere Timelines waren noch nie so bunt und schön wie heute! Nachdem der oberste Gerichtshof die Homo-Ehe in den USA endlich legalisiert hat, versehen Tausende Facebook-User ihr Profil-Bild aus Solidarität mit einem Regenbogen-Filter.
Und auch offline wird das historische Gesetz gefeiert: Die Niagara Fälle, das One World Trade Center und Dutzende weitere Sehenswürdigkeiten in den USA wurden zur Feier des Tages in Regenbogenfarben getaucht.
Bleibt nur eine Frage: Wann zieht Deutschland endlich nach? Auf Twitter kursieren Bilder des Brandenburger Tors in Regenbogenfarben, mehrere US-Medien berichten von der deutschen Solidarität. Zu dumm nur, dass die Bilder vom „Festival of Lights“ im Jahre 2012 stammen.
In Wahrheit ziert sich Merkels Regierung nach wie vor, wenn es um die Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Ehe geht. Warum? Wie kann es sein, dass das Land mit NSA, Drohnen, Kriegslust, marodem Gesundheitssystem und so vielen anderen Problemen in diesem Punkt so viel weiter ist, als das sonst so soziale Deutschland?
Wir können es kaum erwarten, wenn wir die Homo-Ehe auch hierzulande feiern können. Und zwar nicht nur symbolisch, sondern mit Taten.
TIME LAPSE: White House lights up in rainbow colors to celebrate gay marriage; WATCH: http://t.co/0Syv5SUACD pic.twitter.com/TbcZNpc1fa
— The Hill (@thehill) June 27, 2015
The Niagra Falls this evening. pic.twitter.com/3CfLG5cPSB
— Tyler S. Bugg (@tsbugg) June 27, 2015
The Empire State Building tonight.
34th and 5th Ave, NYC
#LoveWins pic.twitter.com/vcKoBDKg0O
— Profound❤️Buds (@angel_kist) June 27, 2015
BREAKING:
#Minneapolis joins the party. The 35-W bridge is lit up all weekend. #LoveWins pic.twitter.com/YBC9l2oAso
— Bipartisan Report (@Bipartisanism) June 27, 2015
Credit: Getty