Health & Body Life

Diese Zigarettenfilter sind biologisch abbaubar… aber vor allem werden Pflanzen daraus!

Werbung

Rauchen kann tödlich sein, so viel ist klar. Rauchen kann aber auch ganz gehörig der Umwelt schadenohne dass wir uns diese Tatsache dauerhaft bewusst machen würden. Denn, sind wir mal ehrlich: Welche*r Raucher*in, der/die gerade hier auf diesem Artikel gelandet ist, denkt wirklich bei jedem aufgerauchten Filter daran, diesen auch wirklich fachgerecht im Aschenbecher zu entsorgen? Eben!

Dabei gibt es bereits viele kreative Möglichkeiten, den umweltschädlichen Kippenrest aus der Natur fernzuhalten. Ein portabler Aschenbecher für die Handtasche sollte dabei wohl das mindeste sein. Noch besser sind allerdings die Filter der indischen Firma „Karma“, um die es hier heute gehen soll. Denn darin verstecken sich kleine Pflanzensamen … um der Erde nach dem Aufrauchen sogar noch etwas Gutes zu tun.

Diese Filtertips sorgen für mehr Grün – und weniger Umweltverschmutzung

Das Prinzip dahinter ist ganz einfach: Die Filtertips für gedrehte Zigaretten (oder auch Joints *hüstel* 👀) werden in Handarbeit hergestellt und bestehen lediglich aus Baumwoll-, Obst- und Gemüsemark. Entsprechend sind sie biologisch abbaubar – und eine geringere Gefahr für die Natur und das Grundwasser. Hinzu kommt die durchaus interessante Beigabe. In die Filter sind nämlich jeweils Samen verschiedener essbarer Pflanzen, wie etwa Amaranth, Basilikum, Spinat oder Rosmarin, eingearbeitet. Durch das speziell entwickelte Papier werden das Nikotin und der Teer absorbiert, die Samen bleiben dadurch unversehrt. Entsprechend fangen sie, einmal in der Natur ausgesetzt, recht schnell zu sprießen an. Was mit den restlichen Giftstoffen im Stummel passiert, bleibt allerdings offen. Auch diese schaden schließlich der Umwelt … und sollten lieber nicht außerhalb des Mülleimers entsorgt werden.

Wenn schon Filter, dann ab jetzt diese hier

Unterstützenswert finden wir die Idee aber trotzdem. Denn obwohl es natürlich weiterhin gesünder ist, gar nicht zu rauchen und auch nichts in der Umwelt zu entsorgen, sind es doch kleine Innovationen wie diese hier, die uns auf mehr hoffen lassen.

Mehr Umsichtigkeit mit der Natur. Mehr Investitionen in umweltfreundliche Lösungen. Mehr Kreativität, was den Wandel unserer Gesellschaft betrifft. Denn den benötigen wir. 🤞 Probiert sie also gerne mal aus. Oder verschenkt sie an rauchende Freunde. Eine Packung der abbaubaren Karma-Tips (enthält 35 Stück) kostet dabei 60 Cent und ist beispielsweise hier zu kaufen. Einen Versuch ist das doch allemal wert. 🙏

So funktionieren die Filtertips von Karma:

weiter zu Très Click Das Beste aus Fashion, Beauty & Lifestyle und exklusive Gewinnspiele.